„Die Farbe der Magie“ – der erste Roman aus der Reihe „Scheibenwelt“ (Unterzyklus „Rincewind“) des Meisters der intellektuellen Fantasy Terry Pratchett. Geschrieben in den 1980er Jahren, parodiert der Roman die Klischees der damaligen Fantastik und legt mit witzigen Anspielungen, Wortspielen und Scherzen die Grundlagen für den unverwechselbaren Pratchett-Stil, der sich in späteren Werken als feinsinnige, scharfe Satire zeigen wird. Der Roman eröffnet einen der Zyklen der Reihe – „Rincewind“ und ist eine Art Schlüssel-Hinweis auf viele Phänomene der Scheibenwelt. Die Route des Touristen Zweiblatt und seines Führers Rincewind, einem erfolglosen Zauberer, zeichnet eine Art Karte der vielfältigen, unermesslichen Welt mit mythischen Kreaturen, erstaunlichen Pflanzen, geheimnisvollen Zaubern und besonderer Magie. Welche Farbe hat diese Magie, ist die Welt wirklich flach, kann man sein Schicksal ändern und dem Tod entkommen, wenn man nur eine Figur in einem Brettspiel ist und die Wetten bereits platziert sind?